• 1972

    Im August 1972 wurde unter Obmann Dir. Otto Bauer, Obmannstellvertreter Karl Ernst und Kapellmeister Johann Plaukovits der Musikverein Heiligenkreuz gegründet. Die mitwirkenden Musiker kamen aus der ehemaligen Kapelle Neuherz. Die Bekleidung war der bereits unter Neuherz gekaufte Burgenländeranzug.
  • 1973

    Bereits 1973 wurde die erste neue Uniform für die Kapelle angeschafft. Sie bestand aus einem dunkelblauen Rock, dunkelblauer Hose mit gelben Streifen, weißem Hemd, hellblauer Krawatte und dunkelblauer Kappe (weißer Kappenüberzug). Da kein eigenes Probenlokal vorhanden war, musste im Gasthaus Gigler in Poppendorf-Berg geprobt werden. Nach zwei Jahren wurden die Proben in den Mannschaftsraum der FFW Heiligenkreuz verlegt.
  • 1978

    Bei der Jahreshauptversammlung 1978 wurde Franz Mahr zum neuen Obmann gewählt. Kapellmeister Johann Plaukovits legte sein Amt aus gesundheitlichen Gründen zurück und neuer Kapellmeister wurde Mag. Horst Neubauer. In diesem Jahr wurde auch die Freundschaft zur Gemeinde Wilhelmsthal in Deutschland und damit zur Trachtenmusikkapelle Willhelmstahl geknüpft. Bis zum heutigen Tag stehen immer wieder Besuche beiderseits auf dem Programm.
  • 1980

    Im Jahr 1980 stieg der Mitgliederstand des Vereins auf 36 Musiker. Es gab die erste Teilnahme bei einem Wertungsspiel für Konzertmusik und die erste Teilnahme bei einer Marschmusikbewertung.
  • 1981

    1981 konnte die erste Tracht angeschafft werden. Am 13.Dezember gab es das erste "Wunschkonzert" des Musikvereins in der Grenzlandhalle. Dieser konzertante Höhepunkt wird bis heute mit großem Erfolg durchgeführt. Auch der "Narrenstammstisch" der Heiligenkreuzer Faschingsgilde wird seit damals alljährlich musikalisch begleitet.
  • 1984

    Eine Besonderheit stellte 1984 die Aufnahme einer Musikkassette im Sica Sound Studio in Oberschützen dar. Der Titel des Tonträgers "Burgenland, du bist so schön" sollte die Musik für die Fans des Vereins immer präsent machen.
  • 1985

    Ein lang gehegter Wunsch des Musikvereins ging 1985 in Erfüllung. Im Zuge des Zubaus einer Musikschule an die Volksschule Heiligenkreuz wurde auch ein Mehrzwecksaal gebaut. Dieser dient bis heute dem Musikverein als Proberaum. Mit der Errichtung der Musikschule konnte auch für den weiteren Musikernachwuchs ein bedeutender Meilenstein gesetzt werden.
  • 1991

    Im Zuge von Neuwahlen wurde 1991 ein neuer Vorstand gewählt. Neuer Obmann wurde Franz Jaindl, sein Stellvertreter Mag.Anton Gangl. Mit der neuen Aufgabenverteilung im Vereinsvorstand konnten in weiterer Folge die Anforderungen an den Verein intensiver und wirkungsvoller bearbeitet werden: Ankauf einer Verstärkeranlage, Teilnahme an Wertungsspielen und Marschmusikbewertungen, Bezirksmusikertreffen, ...
  • 1996

    Ein Highlight im Jahre 1996 war die Produktion einer CD aller Kapellen des Bezirkes. Die beiden Stücke "Ave Maria No Moro" und die "Fuchsgrabenpolka" wurden vom Musikverein Heiligenkreuz eingespielt.
  • 1997

    Im Jahre 1997 wurde das 25jährige Bestandsjubiläum mit einem internationalen Musikertreffen gefeiert. Kapellen aus Murska Sobota (Slowenien), aus Szent Gotthard (Ungarn) und Wilhelmsthal (BRD) nahmen mit Kapellen aus den Bezirken Güssing, Fürstenfeld und Jennersdorf teil. Ein Höhepunkt war das erste "Heiligenkreuzertreffen" in Heiligenkreuz am Waasen. Zum ersten Mal trafen sich die Musikkapellen aus Heiligenkreuz bei Baden, Heiligenkreuz am Waasen und Heiligenkreuz im Lafnitztal. Bis heute sind diese Treffen im jährlichen Veranstaltungsprogramm fixer Bestandteil.
  • 1998-2001

    In den folgenden Jahren wurde nicht nur in die Technik investiert, Mikrofonsysteme und Submixer angekauft, sondern es wurden auch neue Kontakte geknüpft, unter anderem zum Männergesangsverein Kötschach Mauthen. Es wurden auch neue Polo-Shirts mit dem Logo des Musikvereins angeschafft.
  • 2002

    Aus Anlass des 30 jährigen Jubiläums wurde 2002 eine neue Tracht angekauft: Schwarze Hose, blaue Jacke, blau gemustertes Gilet, weißes Hemd mit Trachtenband, schwarzer Hut.
  • 2003

    Im Jahre 2003 legte Kapellmeister Mag. Horst Neubauer sein Amt zurück. Sein Nachfolger wurde Ing. Jürgen Steiner.
  • 2007

    Bei der Wahl des neuen Vorstandes im Jahre 2007 wurde Wolfgang Aicher zum neuen Obmann, Bernd Gibiser zum Obmannstellvertreter gewählt.
  • 2009

    Im September 2009 tritt Ing. Jürgen Steiner als Kapellmeister des Musikvereins zurück.
  • 2010

    Anfang 2010 übernahm Peter Aicher die musikalische Leitung des Musikvereins. Außerdem hat der Musikverein unter der Stabführerin Carina Kurta die Bezirksmarschmusikbewertung in der Stufe D mit "Sehr Gutem Erfolg" absolviert. Ein Highlight in diesem Jahr war der Auftritt vor mehreren tausenden Besuchern beim Winzerfest in Poysdorf (NÖ).
  • 2011

    Im Jahr 2011 organisierte der Musikverein am Faschingssamstag erstmals ein Faschingsgschnas beim Vereinswirt Gerd Pummer. Jedes Jahr gut Besucht, wurde diese Veranstaltung zum fixen Termin unserer Gemeinde. Seit langem nahm der Musikverein wieder bei einer Konzertwertung im KUZ-Jennersdorf teil und erreichte einen "Ausgezeichneten Erfolg".
  • 2012

    Im Frühjahr 2012 wurde das 40-jährige Bestandsjubiläum des Vereins mit einem 2-tages Fest gebührend gefeiert. Im Rahmen des Jubiläums wurde unserer Stabführerin ein neuer Tambourstab mit Scherpe feierlich überreicht. Ebenfalls nahm der Musikverein bei der Bezirksmarschmusikbewertung in Neuhaus am Klausenbach teil und erreichte in Stufe C einen "Sehr Guten Erfolg". Mit einem weitern Jubiläum beendete der Musikverein das Jahr 2012: Das traditionelle Wunschkonzert fand zum 30. Mal statt und als besonderes Highlight wurden die Besucher mit einer effektvollen Lichtshow überrascht.
  • 2013

    2013 lud der Musikverein Mitglieder und Freunde zu einem gemeinsamen Ausflug in die Wachau ein. Im Oktober musizierte die Kapelle zum ersten Mal bei der Langen Nacht der Blasmusik (Live-Mitschnitt Radio Burgenland) im KUZ-Güssing. Ab diesem Jahr wurde das Wunschkonzert aus organisatorischen Gründen zum Weihnachtskonzert. Unsere Marketenderinnen wurden mit neuer Tracht eingekleidet.
  • 2014

    2014 hat Peter Aicher die Kapellmeisterausbildung im Rahmen eines Prüfungskonzertes in Güttenbach mit "Ausgezeichnetem Erfolg" abgeschlossen. Als erfolgreicher Höhepunkt dieses Jahres fand das traditionelle Heiligenkreuztreffen mit Bezirksmusikertreffen bei uns statt. An dieser Stelle erwähnenswert ist die erfolgreiche Jugendarbeit in den letzten Jahren. Dadurch hat sich die Zahl der Musikerinnen, Musiker und Marketenderinnen auf über 40 Mitglieder im Verein erhöht.
  • 2016

    Anfang 2016 gab es anlässlich der abgelaufenen Periode Neuwahlen im Verein. Viele Funktionen wurden neu besetzt. Im Frühjahr absolvierte unsere Stabführerin Carina Kurta die Stabführerprüfung mit Ausgezeichnetem Erfolg. Ein paar Wochen später nahm der Musikverein bei der Bezirksmmarschmusikbewertung teil. Austragungsort war in Mühlgraben und der Verein erreichte in Stufe D einen "Sehr Guten Erfolg".
gdpr-image
This website uses cookies to improve your experience. By using this website you agree to our Data Protection Policy.
Read more